Es erwartet euch eine der urigsten Wanderreitstationen der Nordvogesen – die „alte Ranch“ – eine Wanderreiter-Unterkunft, die an Heidi und Almöhi denken lässt. Der Charme dieser Station, mit dem von der Sonne gedunkelten Holz, inmitten grüner Wiesen und umrahmt von den bewaldeten Hügeln der Nordvogesen, ist unverwechselbar. Nicht umsonst heißt diese Ecke auch „Schweitzerlaendel“

Am Anreisetag werden wir bei gemütlichem Raclette in unseren Hüttenzauber starten. Entweder sitzen wir auf der schönen, großen Terrasse vor der Hütte oder im geräumigen Aufenthaltsraum. Übernachten werden wir in Mehrbettzimmern mit Stockbetten – ihr merkt, wir bleiben dem Hüttencharakter treu 😉 Bettwäsche ist vorhanden, Handtücher bitte mitbringen.
Ein Doppelzimmer mit Doppelbett kann gegen Aufpreis gebucht werden.
Das geräumige Badezimmer wird gemeinschaftlich genutzt.

Die Pferde sind in Paddocks rund um das Chalet untergebracht. Heu ist vorhanden. Kraftfutter, Mineralfutter und Ähnliches (inkl. Futterschüsseln) bitte mitbringen. Wassereimer sind vorhanden. Einen Mistboy mitzubringen kann nicht schaden und erleichtert das Abäppeln.

Die beiden großen Reittage starten natürlich mit Baguette und Croissant. Mit einem zünftigen Picknick in der Satteltasche ziehen wir los. Die Gegend ist so wunderschön und einladend – gerade für uns Wanderreiter – und ihr werdet staunen, welche genialen Sandwege, wunderschöne Sandstein-Burgruinen, imposante Bunkeranlagen, herrliche Seen und tolle Felsen euch erwarten.

Wir werden mit Pausen 5-6 Stunden unterwegs sein (Änderungen vorbehalten). In den Pausen werden wir zuerst die Pferde grasen lassen und anschließend picknicken. Die Pferde werden dabei an Bäumen oder ähnlichem angebunden und können ruhen.

Begleitet werdet ihr von 2 erfahrenen Rittführerinnen, Katrin Dorner aus dem Schwarzwald (AusReitZeit – Berittführerin FN) und Jeanette Wenskat (Berittführerin FN, Wanderreiter VFD), dem „local guide“ aus Baerenthal in den Nordvogesen.

Katrin führt Ritte unter Anderem im Raum Südschwarzwald und Jeanette ist, mit ihrem Mann Thomas, Betreiber der Wanderreitstation BaerBnB in Baerenthal (www.baerbnb.com)

Abends ist der Zauber aber nicht vorbei, sondern geht in die nächste Runde. Wir bereiten für euch ein zünftiges Abendessen zu und genießen die tolle, ruhige Lage unserer Station.
Beim Anrichten und Abräumen darf jeder gern etwas mithelfen.

Auch am Abreisetag werden wir noch eine schöne Reit-Tour nach dem Frühstück unternehmen und nach einer Vesperpause auf der Ranch, geht es wieder zurück in die Realität, der ihr bestimmt in den letzten Tagen entfliehen konntet. Von den Erlebnissen und Erinnerungen werdet ihr sicher im Alltag noch zehren.
Also kommt mit zu unserem Hüttenzauber!

Anreise Donnerstag zwischen 13 Uhr und 17 Uhr
Abreise Sonntagnachmittag gegen 15-16 Uhr
Gruppengröße maximal 8 Teilnehmer

Pferd und Ausrüstung:
Dein Pferd ist mindestens 6 Jahre alt, verfügt über eine gute Grundkondition und ist gesund sowie frei von ansteckenden Krankheiten.
Eine Haftpflichtversicherung ist pflicht.
Der Hufschutz muß erprobt sein ebenso wie die Ausrüstung. Das gesamte Equipment ist selbstverständlich in einwandfreiem Zustand.
Trittsicherheit ist notwendig und dein Pferd muß in allen Gangarten sowie an jeder Position reitbar sein.
Soziale Verträglichkeit versteht sich von selbst.
Außerdem sollte es dein Pferd kennen, in den Pausen angebunden ruhig zu stehen (ensprechende Vorrichtung ist an den Reittagen von euch mitzuführen).
Dein Pferde muß Zaunsicher sein (Unterbringung in Paddocks).
Bitte denk auch an Regen- und / oder Fliegenschutz.

Reiter und Ausrüstung:
Der Reiter kann alles, was sein Pferd auch kann 🙂 Wichtig ist eine gute Kondition. Ein Wanderritt besteht aus Wandern und Reiten. Wir nehmen untereinander Rücksicht und sind bei Wind und Wetter – außer Unwetter – gut gelaunt im Gelände unterwegs.
Jeder versorgt sein Pferd selbst, dazu gehört auch das Abäppeln der Paddocks.
Es wird das Tragen eines Reithelms empfohlen.
Witterungsangepasste Kleidung und gut passende Wanderschuhe sind notwendig.
Fürs Picknick ist eine auffüllbare Trinkflasche notwendig, sowie eine Satteltasche zum Verstauen der Verpflegung.
Wir behalten uns Änderungen des Programms vor. Es wird bei jeder Witterung geritten – außer bei amtlichen Unwetterwarnungen.
Wir sind überwiegend im Schritt und Trab/Tölt unterwegs. Wenn es die Gruppendynamik und andere Umstände zulassen, wird auch im angepassten Galopp geritten. Sicherheit steht an erster Stelle. Bei einem Gruppenritt wird, auch was das Tempo angeht, untereinander Rücksicht genommen.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Informationen hierzu zum Beispiel bei: tanja.reidl@tr-vm.de

Im Preis enthalten:

3 x Übernachtungen in Mehrbettzimmern
3 x Abendessen
3 x Frühstück
3 x Satteltaschenpicknick
Rittführung an 3 Reittagen (2 Rittführer) und Organisation
alkoholfreie Getränke
Unterbringung Pferd im Paddock mit Heu und Wasser (Kraftfutter, Mineralfutter u.Ä. bitte selbst mitbringen)

EUR 575,00

Frühbucherrabatt bei Buchung bis 01.11.2025:
EUR 550,00

TERMINE 2026
28.05.-31.05.2026
24.09.-27.09.2026