Querfeldein – das wär ja nichts Neues. Wir reiten QuerFelsEin im Felsenland der Nordvogesen.
Nordvogesen und Elsass – das heißt Fachwerkhäuser, roter Sandstein, märchenhafte Wälder, beeindruckende Burgen und Ruinen, endlose Sandwege, wunderschöne Ausblicke und gutes französisches Essen! Kommt mit und erlebt die Nordvogesen von ihrer schönsten Seite im malerischen Obersteinbach.
Wir wohnen in einem typischen Elsass-Fachwerkhaus, einem Bauernhaus aus dem 18. Jahundert, liebevoll bis ins Detail restauriert. Eine sehr gut ausgestattete Ferienwohnung in einem Teil dieses Hauses steht uns zur Verfügung. Schlafen werden wir in schönen Doppelzimmern.
Die Pferde sind direkt am Haus in Paddocks untergebracht, die mit Elektrozaun eingezäunt sind.
Von hier aus starten wir zu unseren Tagesritten.
Über Stock und Stein, bergauf und bergab führen uns die wunderschönen Wege Rund um Obersteinbach auf unserer Erkundung dieser einzigartigen Landschaft. Trittsicherheit und gute Kondition von Pferd und Reiter sind gefragt. In den Pausen können unsere Pferde angebunden an Bäumen oder Anbindestangen entspannen während wir die Ruinen erklimmen und die Aussicht genießen.
Und nach dem Ritt wartet der Pool auf uns! Im Sommer nach dem Ritt ins kühle Nass – und die Pferde können uns dabei zusehen! Herrlich! Im Herbst lockt die Fass-Sauna.
An den 3 Reittagen wird uns ein reichhaltiges Frühstück im urigen Frühstücksraum serviert und wir können uns ein Satteltaschenpicknick zubereiten. An 2 Abenden genießen wir das Abendessen auf der Station. An einem Abend besuchen wir ein Restaurant mit regionaler Küche (nicht im Preis enthalten).
Anreise ist donnerstags um 16 Uhr.
Nachdem die Pferde versorgt sind und wir unser Quartier bezogen haben, erwartet uns ein gemütlicher Abend mit gutem Essen auf der Station.
Freitags und samstags machen wir uns nach dem Frühstück auf den Weg zu unseren Tagestouren. Voraussichtlich sind wir 5-6 Stunden unterwegs. Änderungen des Programms behalten wir uns aus organisatorischen und witterungsbedingten Gründen vor. Sonntags werden wir noch eine kleinere Tour unternehmen, bevor wir nachmittags nach Hause aufbrechen.
Im Preis enthalten sind
3x Übernachtungen Reiter im Ferienappartement (Doppelzimmer)
3x Überachtungen Pferd im Paddock mit Heu (Kraftfutter, Mineralfutter o.ä. bitte mitbringen)
3x Rittführung (2 Rittführer)
Organistation, Planung und Reservierung
2x Abendessen
3x Frühstück
3x Satteltaschenpicknick
Pool-Nutzung
alkoholfreie Getränke
Nicht im Preis enthalten:
1x Abendessen im Restaurant
alkoholische Getränke
maximale Gruppengröße: 6 Personen plus 2 Rittführer
Termine 2026:
20.08. – 23.08.2026
01.10. – 04.10.2026
Preis: 690 EUR pP / DZ
mit Frühbucherrabatt bei Buchung und Anzahlung bis 31.01.2026
Preis ab 01.02.2026: 750 EUR pP / DZ
Pferd und Ausrüstung:
Dein Pferd ist mindestens 6 Jahre alt, verfügt über eine gute Grundkondition und ist gesund sowie frei von ansteckenden Krankheiten.
Eine Haftpflichtversicherung ist Pflicht.
Der Hufschutz und die Ausrüstung müssen erprobt sein. Das gesamte Equipment ist selbstverständlich in einwandfreiem Zustand.
Trittsicherheit ist notwendig und dein Pferd muß in allen Gangarten sowie an jeder Position reitbar sein.
Soziale Verträglichkeit versteht sich von selbst.
Außerdem sollte es dein Pferd kennen, in den Pausen angebunden ruhig zu stehen (ensprechende Vorrichtung ist an den Reittagen von euch mitzuführen).
Dein Pferde muß Zaunsicher sein (Unterbringung in Paddocks).
Bitte denk auch an Regen- und / oder Fliegenschutz.
Reiter und Ausrüstung:
Der Reiter kann alles, was sein Pferd auch kann 🙂 Wichtig ist eine gute Kondition. Ein Wanderritt besteht aus Wandern und Reiten. Wir nehmen untereinander Rücksicht und sind bei Wind und Wetter – außer Unwetter – gut gelaunt im Gelände unterwegs.
Jeder versorgt sein Pferd selbst, dazu gehört auch das Abäppeln der Paddocks.
Es wird das Tragen eines Reithelms empfohlen.
Witterungsangepasste Kleidung und gut passende Wanderschuhe sind notwendig.
Fürs Picknick ist eine auffüllbare Trinkflasche notwendig, sowie eine Satteltasche zum Verstauen der Verpflegung.
Wir behalten uns Änderungen des Programms vor. Es wird bei jeder Witterung geritten – außer bei amtlichen Unwetterwarnungen.
Wir sind überwiegend im Schritt und Trab/Tölt unterwegs. Wenn es die Gruppendynamik und andere Umstände zulassen, wird auch im angepassten Galopp geritten. Sicherheit steht an erster Stelle. Bei einem Gruppenritt wird, auch was das Tempo angeht, untereinander Rücksicht genommen.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Informationen hierzu zum Beispiel bei: tanja.reidl@tr-vm.de

































